LIVEKonzerteLegenden des Rock-Doppelpack: Apologies (Nirvana) und Ragemachine (Rage against the machine) lassen die Kesselschmiede beben

Legenden des Rock-Doppelpack: Apologies (Nirvana) und Ragemachine (Rage against the machine) lassen die Kesselschmiede beben

Der Nachholtermin der ursprünglich im Alten Güterbahnhof geplanten Veranstaltung wurde in die Kesselschmiede verlegt.

Veröffentlicht:

Mit Apologies (Nirvana-Tribute) aus Italien und Ragemachine (Rage against the machine-Tribute) aus Deutschland wurde das durch Corona verschobene "Legenden des Rock"-Konzert nachgeholt.

Das Doppelkonzert der „Legenden des Rock“ – Reihe war ursprünglich für den Alten Güterbahnhof geplant. Durch die pandemiebedingte Verschiebung, die Übernahme des Güterbahnhofs durch neue Pächter und die große Nachfrage hat der Konzertabend durch die Papenburger Kesselschmiede ein Upgrade erfahren. Die ebenfalls seinerzeit angekündigte Band „Maggies Farm“ wurde durch „Ragemachine“ ersetzt. Für die Fans ein echter Kracher.

Den Auftakt zu Doppelkonzert machten Apologies (Tribute to Nirvana) aus Italien, die extra für das Konzert aus Mailand nach Papenburg angereist sind. Frontmann und Sänger Luca Pozzan, Bassist Max Diana und Drummer Daniele Cocco spielten nicht nur einfach die Alltime-Hits von Nirvana, sondern machten quasi ihre eigene Party. Nicht nur während ihres Auftritts, sondern auch danach mit der Band „Ragemachine“.

Den zweiten Teil des Doppelkonzerts und damit auch den Abschluss des Abends übernahmen Ragemachine (Tribute to Rage against the machine). Die vier Musiker aus Halle wärmten aber nicht einfach nur alte Schinken wieder auf, sondern servierten kochend heiß. Bei „Killing in the name of“ konnte auch Bassist Max Diana von Apologies nicht mehr wiederstehen, stürmte die Bühne und jammte zusammen mit Ragemachine.

Ähnliche Artikel

- Anzeige -Güterbahnhof Papenburg