3tone auf der Sonnenterrasse des Eisenhüttenturms Augustfehn sind schon einen Besuch wert. Wer auf Klassiker der 60er und 70er steht und lieber zu Hause war, der hat einen denkwürdigen Abend verpasst.
So langsam starten sie wieder, die Musikveranstaltungen. Wenn auch unter Auflagen. Voll war auch die Sonnenterrasse des Eisenhüttenturms Augustfehn am vergangenen Donnerstag, als die Archetypen bei bestem Wetter den Aufenthalt im Biergarten musikalisch untermalten.
Ursprünglich für die Sonnenterrasse der Eisenhütte geplant, fiel der Auftritt von A Mano vergangenen Donnerstag zumindest Open Air ins Wasser. Kurzerhand mit in die Eisenhütte verlegt, brachten A Mano auch direkt die Sonne zumindest musikalisch mit hinein. Pop, Latin, Tango - der vierköpfigen Formation merkt man den Spaß am Musizieren an. Und dieses Gefühl geben sie an ihr Publikum weiter.
Einmal im Monat ist „Live-Donnerstag“ im Eisenhüttenturm Augustfehn. Vergangenen Donnerstag live zu Gast: New Hot Stuff und die Setlist mit den besten Rockmusik-Stücken, die die 50er, 60er und frühen 70er zu bieten haben.
Schon recht frühzeitig meldeten die Veranstalter für den zweiten Teil der "Legenden des Rock"-Reihe im Alten Güterbahnhof Papenburg den Ausverkauf der Tickets für das Doppelkonzert von Still Counting und Slash N' Roses. Angereiste Rockfans genossen den Abend mit den Tribute-Bands und den mitgebrachten musikalischen Filetstücken.
Der Auftakt zur Legenden des Rock-Reihe im Papenburger Alten Güterbahnhof konnte sich sehen lassen. Mit "Fell Out Boy" und "Living Theory" standen gleich zwei internationale Tribute-Bands bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung auf der Bühne.
Wie schon im vergangenen Jahr wurde aufgrund der großen Nachfrage eine Doppelvorstellung von "Feuerwehrmann Sam" in der Stadthalle gegeben. Im neusten Teil "Das große Campingabenteuer" des Mitmach-Theaters geht es um Ehrlichkeit, Kameradschaft und das man gemeinsam Ziele erreichen kann.