AnkündigungenKunst und Kaffeehausmusik am Gut Altenkamp

Kunst und Kaffeehausmusik am Gut Altenkamp

Ein Fest für die Sinne auf Gut Altenkamp: Wiener Klänge unter freiem Himmel und künstlerische Erkundungen des Emslandes

Veröffentlicht:

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, verwandelt sich das idyllische Gut Altenkamp in eine lebendige Bühne für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das Musikliebhaber und Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird.
- Anzeige -Stahltower Friesoythe

Beschwingte Melodien und Wiener Flair: Kaffeehaus-Konzert unter freiem Himmel

Ab 15:00 Uhr lädt das Salonorchester der Musikschule des Emslandes zu einem zauberhaften Wiener Kaffeehaus-Konzert ein. Unter dem weiten Himmel erklingen die eleganten Walzer und beschwingten Melodien, die die goldene Ära der Wiener Kaffeehauskultur wiederaufleben lassen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag freuen, bei dem die Ohren verwöhnt und die Seele berührt wird. Und was wäre ein Wiener Kaffeehaus-Konzert ohne die passenden Gaumenfreuden? Das charmante Café des Gut Altenkamp ist während des Konzerts geöffnet und lädt zum Genuss von Kaffee und Kuchen ein – eine perfekte Symbiose aus Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Der Eintritt zu diesem klangvollen Erlebnis unter freiem Himmel ist frei.

Künstlerische Spurensuche im Stiefelknechthaus: Tamaki Watanabe und Walter Zurborg im Dialog mit dem Emslandplan

Bereits ab 14:00 Uhr öffnen sich die Türen des benachbarten Stiefelknechthauses für einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Auseinandersetzung zweier außergewöhnlicher Stipendiaten der Emsländischen Landschaft e. V.: Tamaki Watanabe und Walter Zurborg. Die beiden Klang- und Raumkünstler, eine deutsch-japanische Symbiose kreativer Energie, widmen sich im Rahmen ihres dreimonatigen Stipendiums den vielschichtigen gesellschaftlichen Dimensionen des historischen Emslandplans. Im Gespräch mit Veronika Olbrich, der Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, geben sie erste Antworten auf spannende Fragen: Welche Recherchen haben ihre künstlerischen Ansätze inspiriert? Wie klingt das Emsland? Und wie fühlt es sich an, hier zu leben? Ein direkter Austausch, der neue Perspektiven auf die Region eröffnet.

Einblicke in die Werkstatt der Klänge und Räume: Das Atelier von Watanabe und Zurborg öffnet seine Tore

Im direkten Anschluss an das Gespräch laden Tamaki Watanabe und Walter Zurborg die Besucherinnen und Besucher herzlich in ihr Atelier ein. Hier haben Sie die einzigartige Gelegenheit, die faszinierenden Arbeitsprozesse, ungewöhnliche Fundstücke und ersten Installationen der beiden Künstler hautnah kennenzulernen. Mit eigens konstruierten Maschinen, fesselnden Klangsequenzen und poetisch-kinetischen Objekten machen Watanabe und Zurborg den unverwechselbaren Charakter der Region auf eine sinnliche und tiefgründige Weise erfahrbar. Während ihres kreativen Aufenthalts bewohnen die Künstler die inspirierende Künstlerwohnung auf dem Gelände des Gut Altenkamp und lassen sich von der besonderen Atmosphäre des Ortes prägen.

Einladung zum Entdecken: Kunst und Musik für alle – Eintritt frei!

Das Gut Altenkamp öffnet an diesem Sonntag seine Tore für ein vielseitiges Kulturprogramm, das zum Entdecken, Genießen und Verweilen einlädt. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei – eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Musik einzutauchen und innovative künstlerische Perspektiven auf das Emsland zu gewinnen.

- Anzeige - Saterland Open Air

Ähnliche Artikel

- Anzeige -makko papenburg
- Anzeige -Saterland Open Air
- Anzeige -NDR Party
- Anzeige -Güterbahnhof Papenburg