LIVEPanoramaPaukenschlag: OTC sagt das diesjährige Oldtimertreffen ab

Paukenschlag: OTC sagt das diesjährige Oldtimertreffen ab

Veröffentlicht:

Das Aus kam aus dem Nichts: Der OTC cancelt den das diesjährige Pfingsttreffen der Oldtimerfreunde in Schwerinsdorf.

Schwerinsdorf„Einstimmig sei die Entscheidung gefallen“, so das Organisationsteam des OTC, das beliebte Pfingsttreffens der Oldtimerfreunde in Schwerinsdorf abzusagen. Als Grund gibt der kleine Verein an, letztlich hätten neben dem immer größer werdenden Aufwand wiederholt Anwohnerbeschwerden zum Aus der Veranstaltung geführt.

Oldtimer Landmaschinen

Aus der Geschichte

Auf 17 Treffen hat es der Oldtimerclub im Laufe der letzen Jahre gebracht. Dabei ist die Fläche, die der Club kostenfrei von einem Landwirt zur Verfügung gestellt bekommen hat, synchron zur Besucherzahl immer mehr gewachsen. Der zuletzt aus 17 Mitgliedern bestehende Oldtimer-Club hat neben der Planungsphase vorab natürlich auch seine Freizeit (und die der Familienmitglieder und Freunde) aufgewendet, um den immer größer werdenden Zulauf zu meistern. Für das Treffen haben nicht wenige Mitglieder sogar Urlaubstage geopfert.

Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden verlief stets reibungslos

Trotz der hohen Besucherzahl verlief im Laufe der Jahre die Zusammenarbeit mit den Behörden wie Polizei und Gemeindevertretern reibungslos. Der Verein erfüllte die auf solchen Treffen üblichen Anforderungen in vielen Fällen über dem erforderlichen Soll, wollte man doch keine rechtlichen Angriffspunkte bieten.
Auch mit der Sorgfaltspflicht nahm es das Organisationsteam sehr genau – Ersthelfer, die rund um die Uhr vor Ort waren gehörten ebenso dazu wie Security, die nachts den Stellplatz überwachte und so Beschädigungen oder Diebstahl verhindern sollte.

Das Aus trifft nicht nur den Verein

In den letzten Jahren noch hat der Verein viel in die Infrastruktur des Treffens investiert. So wurde das großzügige Gelände bis in den letzten Winkel mit Stromleitungen und Wasserzufuhr versorgt, die jetzt nicht mehr benötigt werden.
Aber nicht nur den Verein dürfte die Absage treffen, auch die Einzelhändler im Umland haben vom Zulauf profitiert. Zuletzt mit vierstelligen Besucherzahlen über das Wochenende dürfte das Treffen auch ein ernstzunehmender Wirtschaftszweig gewesen sein. Eine so große Anzahl an teils weit angereisten Personen muss sich auch entsprechend versorgen, sei es mit Diesel für die Traktoren, Grillgut, Holzkohle, Getränken oder Güter des täglichen Bedarfs. 
Auch die Händler des Pfingsflohmarkts profitierten von den Oldtimerfreunden. So manches auf dem Meilenmarkt gefundenes Schätzchen wurde Sonntags in den eigenen Bauwagen auf dem Platz verfrachtet.

Die Entscheidung über das „Aus“ kam völlig unerwartet

Für viele Besucher war der Gang über den Oldtimer-Platz neben dem Pfingst-Flohmarkt längst schon Pflicht. Hunderte Tagesgäste strömten am Sonntag über den Platz, bestaunten die alten Fahrzeuge und fachsimpelten mit den Besuchern. Auch die Cafeteria im Festzelt mit Shanty-Chor war stets ein Anziehungspunkt für die Tagesgäste. Mit der Einstellung des beliebten Treffens dürfte der Flohmarkt einen Teil seiner Attraktivität eingebüsst haben.

Der Vorstand jedoch wollte frühzeitig mit der Absage für das diesjährige Treffen an die Öffentlichkeit treten, schließlich, so argumentierte man, würden viele Oldtimerfreunde den Termin schon fest in den Kalender eintragen und zum Teil sogar extra Urlaub beantragen, um anreisen zu können. Damit auch die Oldtimerfreunde (und damit auch andere Vereine) besser planen können, entschied man sich, die Absage so früh wie möglich öffentlich zu machen. Der Verein bedankte sich in einem Statement bei Facebook bei seinen langjährigen und treuen Besuchern, den Schaustellern, den Unterstützern und Helfern, den Firmen und den Gemeindevertretern.

Abschließende Worte

Für den Verein und die Fans des Treffens sicherlich ein herber Schlag, gehörte „Up Steern“ am Pfingstwochendende einfach zum Pflichtprogramm für Oldtimerfreunde. Und auch die Sonntags-Open-Air-Party zog zusätzlich viele Besucher.
Dennoch hat die Absage des diesjährigen Treffens zumindest für die Vereinsmitglieder auch etwas Gutes: Die wenigsten haben in den letzen Jahren Zeit gehabt, mal über den angrenzenden Flohmarkt zu bummeln. Einen gemeinsamen Vereins-Flohmarktbummel nach einem ausgiebigen, gemeinsamen Frühstück, so das Orga-Team, peilt man für dieses Jahr an. 

Abschlussparty Schwerinsdorf

Ähnliche Artikel

- Anzeige -makko papenburg
- Anzeige -Güterbahnhof Papenburg