Wenn Freddie Mercury auf den Eisenhüttenplatz kommt, ist das kein Fall für Science-Fiction, sondern für echtes Tribute-Kino: Am Samstag, 5. Juli 2025, bringt das Eisenhütten Open Air mit MerQury eine der renommiertesten Queen-Coverbands Europas nach Augustfehn – und das bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr verwandelt sich der Platz vor der alten Eisenhütte in ein Freiluft-Forum für große Rock-Opern, Seemannslieder und gelebte Solidarität.
Eröffnet wird der Abend um 19 Uhr vom Fehntjer Shanty-Chor, der mit seinen maritimen Klassikern das Publikum aufs musikalische Meer hinausführt – stilecht, stimmgewaltig, norddeutsch. Danach übernimmt MerQury aus Dresden das Steuer – mit bombastischer Lichtshow, detailverliebter Kostümierung und einer Spielfreude, die sich über Jahre auf internationalen Bühnen bewährt hat. Frontmann Jody Cooper, gebürtiger Brite mit Faible für dramatische Gesten, schlüpft mit verblüffender Präzision in die Rolle von Freddie Mercury – stimmlich wie optisch.
Auf dem Programm stehen Queen-Hymnen wie „Bohemian Rhapsody“, „Don’t Stop Me Now“ und „Another One Bites the Dust“, aber auch tiefere Cuts für Fans mit Kennerohr. MerQury spielt nicht nur Songs – sie zelebrieren sie. Seit 1991 tourt die Band durch Europa, hat über 2.500 Shows gespielt und engagiert sich nebenbei für soziale Projekte, etwa die Aidshilfe Dresden.
Auch in Augustfehn steht der Abend ganz im Zeichen des guten Zwecks: Alle Einnahmen aus dem Getränkeverkauf und freiwillige Spenden gehen an das Schutzengel-Huus e.V. sowie das Frauen- und Kinderschutzhaus Ammerland-Wesermarsch. Beim Open Air vor zwei Jahren kamen über 6.000 Euro für soziale Einrichtungen zusammen – ein starkes Signal aus der Region.
Für Getränke sorgen drei Ausschankstände vom Eisenhüttenverein, dem Lions-Club Ammerland und dem Ladies‘ Circle. Bratwurst und Pommes gibt es von der Drum & Marching Band Augustfehn – die Erlöse fließen in die Jugendarbeit. Wichtig: Eigene Speisen und Getränke bitte zu Hause lassen, denn jeder Kauf vor Ort unterstützt die Spendensumme.
Parkplätze sind reichlich vorhanden – auf dem neuen Gelände „Am Dock“, gleich hinterm Bahnhof.