Das Line-up des Saterland Open Air 2025 in Kurzform:
- Otto & Die Friesenjungs: Der legendäre Komiker kehrt mit seiner Band zurück nach Ramsloh. Nach dem grandiosen Erfolg im Mai 2024 können sich die Fans erneut auf eine einzigartige Mischung aus Humor und Musik freuen.
- Suzi Quatro: Die ikonische US-Rockmusikerin und Schauspielerin, bekannt für ihre Hits aus den 1970er-Jahren wie „Can The Can“, bringt pure Rock’n’Roll-Energie auf die Bühne.
- Bülent Ceylan: Der beliebte Comedian wird sein Debüt-Album „Ich liebe Menschen“ vorstellen. Ceylan verspricht eine Mischung aus Metal-, Pop- und Rock-Songs mit klaren Botschaften gegen Fremdenhass und Mobbing.
- Katharina Franck: Die charismatische Sängerin und Songschreiberin, bekannt für den Rainbirds-Klassiker „Blueprint“, wird als Solo-Künstlerin auftreten und das Publikum mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren zeitlosen Hits verzaubern. Ihre Live-Auftritte sind bekannt für ihre Authentizität und die intime Atmosphäre, die sie schafft.
- Die Happy: Die Band feierte 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum und begeistert mit Hits wie „Supersonic Speed“ und „Goodbye“. Die „Livegranate“ aus Ulm wird sowohl Klassiker als auch neue Songs präsentieren und verspricht eine energiegeladene Show.
Otto & Die Friesenjungs: Ostfriesischer Humor und Rock vom Feinsten kehren zurück nach Ramsloh
Sie sind wieder da! Auch bei der zweiten Auflage des Saterland Open Airs im Sommer 2025 werden Otto Waalkes und seine Friesenjungs die Bühne in Ramsloh rocken. Die fantastische Stimmung während des Auftritts des gebürtigen Emders und seiner Band im Mai 2024 und die Tatsche, dass das Festival 2024 ausverkauft war und Leute nach Hause geschickt wurden mussten, war ausschlaggebend für die erneute Buchung.
Das Publikum darf sich somit wieder auf die einzigartige Mischung aus Ottos legendärem Humor, seinen unvergesslichen Liedern und handfestem Rock freuen, die das Saterland Open Air bereits im letzten Jahr zum Beben brachte. Der beliebte Komiker und Musiker wird sicherlich wieder für unzählige Lacher und ausgelassene Stimmung sorgen, wenn er mit seinen Friesenjungs die Bühne betritt und zeigt, warum er seit Jahrzehnten zu den absoluten Publikumslieblingen gehört.
Bülent Ceylan: Von der Comedy-Bühne zum rockenden Musiker mit Botschaft
Auch der beliebte Comedian Bülent Ceylan, bekannt für seine einzigartige Mischung aus Humor und rockiger Energie, wird beim Saterland Open Air die Bühne rocken. Der Mannheimer mit deutsch-türkischen Wurzeln präsentiert in Ramsloh sein brandneues Debüt-Album „Ich liebe Menschen“. Mit diesem Werk startete der Künstler ab Januar 2025 seine große Deutschlandtournee, die ihn unter anderem nach München, Stuttgart, Hamburg und Hannover führte.
Eine explosive Mischung aus Metal und Pop mit Tiefgang
Mit seinem Debüt-Album „Ich liebe Menschen“ setzt Bülent Ceylan ein klares Statement und etabliert sich gleichzeitig als ernstzunehmender Musiker, eine Rolle, die er schon seit vielen Jahren ausfüllt. Auf seiner Tour bringt er – gemeinsam mit seiner Band – Menschen, Kulturen und Religionen zusammen, indem er Musik mit Haltung vereint. Stilistisch präsentiert sich das Album als „gekonnte Mischung aus Metal-, Pop- und Rock-Songs, sowie eingängigen Balladen“. Doch bei seiner Musik geht es um mehr als nur Headbangen: Seine Titel sind klare Botschaften gegen Fremdenhass und Mobbing. Bülent möchte mit seiner Musik zum Ausdruck bringen: „Schluss mit diesem ganzen Hass. Es muss viel mehr Platz für Liebe, vor allem aber für die Nächstenliebe sein“. Das Publikum in Ramsloh darf sich auf eine energiegeladene Show freuen, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch ordentlich rockt.
Die Happy: 30 Jahre Power-Rock und ungebrochene Energie
Die Happy feierte im Sommer 2024 ihr beeindruckendes 30-jähriges Bandjubiläum – und die Energie ist ungebrochen! Die Band hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur unzählige Songs veröffentlicht, sondern sich auch eine absolut treue und begeisterte Fangemeinde aufgebaut. Klassiker wie „Supersonic Speed“, „Goodbye“, „Big Boy“ oder „Love to Hate You“ dürfen bei keiner ihrer Shows fehlen und werden das Publikum in Ramsloh mitreißen. Doch die Vier haben auch brandneue Songs im Gepäck, auf die sich die Fans in Ramsloh schon freuen dürfen.
Den entscheidenden Karriereschub erfuhr Die Happy im Jahr 2001 mit ihrer Single „Supersonic Speed“ vom gleichnamigen Album, die es in die Top 50 der deutschen Singlecharts schaffte. Schon 1998 gehörten sie zu den ersten Bands, die vom Bandpool der Vorgängereinrichtung der heutigen Popakademie unterstützt wurden, und gewannen im selben Jahr den Nachwuchswettbewerb „Baden-Württemberg rockt“. Seitdem hat sich Die Happy durch die regelmäßige Veröffentlichung von Alben und unzählige Konzerte eine breite und loyale Fanbasis aufgebaut, die ihnen auf Schritt und Tritt folgt. Das Saterland Open Air kann sich auf eine Band freuen, die auch nach 30 Jahren voller Leidenschaft und Spielfreude steckt!
Rock’n’Roll-Legende Suzi Quatro rockt das Saterland
Die Bühne des Saterland Open Air in Ramsloh wird am Samstag beben, denn eine wahre Ikone des Rock’n’Roll gibt sich die Ehre: Die US-amerikanische Sängerin Suzi Quatro ist ein weiterer Hochkaräter im ohnehin schon beeindruckenden Line-up!
Suzi Quatro, geboren am 3. Juni 1950 in Detroit, ist eine unbestreitbare Powerfrau der Musikwelt. Die US-amerikanische Musikerin und Schauspielerin mit italienisch-ungarischen Wurzeln wuchs in einem musikalischen Umfeld auf und startete ihre Karriere als Bassistin in der Band Pleasure Seekers. In den 1970er-Jahren avancierte sie vor allem in Europa zu einer der erfolgreichsten Rockmusikerinnen. Ihr erster großer Hit „Can The Can“ katapultierte sie an die Spitze der Charts und machte sie zur Kultfigur. Weitere Klassiker, auf die sich die Fans hoffentlich freuen können sind „If You Can’t Give Me Love“, „The Wild One“, „Rock Hard“ und „All Shook Up“.
Neben ihrer beeindruckenden Musikkarriere bewies Quatro auch ihr schauspielerisches Talent, unter anderem in der beliebten TV-Serie „Happy Days“. Heute lebt die zweifache Mutter seit 1971 in England und moderiert seit dem Jahr 2000 eine eigene Radiosendung auf BBC 2.
Fans können sich auf eine energiegeladene Performance einer wahren Legende freuen, wenn Suzi Quatro die Bühne des Saterland Open Airs betritt und das Publikum mit ihrer unvergleichlichen Präsenz mitreißt.
Katharina Franck: Eine prägende Stimme und ihr zeitloser „Blueprint“
Katharina Franck, eine Künstlerin, die die deutsche Musiklandschaft seit fast vier Jahrzehnten maßgeblich prägt, wird ebenfalls am 21. Juni 2025 in Ramsloh auftreten.
Die 61-Jährige, in Düsseldorf geboren und in Portugal sowie Brasilien aufgewachsen, begann ihre beeindruckende musikalische Laufbahn bereits in den 1980er-Jahren in Berlin. Dort gründete sie 1986 die Band Rainbirds, die Ende 1987 mit dem Song „Blueprint“ einen absoluten Evergreen landete. Dieser Titel katapultierte die Band nicht nur zu zahlreichen Auszeichnungen, sondern hat bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren. Ein Beweis dafür ist die Gold-Auszeichnung im Dezember 2023 für über 250.000 verkaufte Exemplare – eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Die Freiheit der Solo-Performance in Ramsloh
Obwohl Katharina Franck gerne in Bands, Duos oder großen Orchestern musiziert, schätzt sie besonders die Freiheit ihrer Solo-Auftritte. „Ich kann meine Songs so spielen, als hätte ich sie mir eben erst ausgedacht“, verrät sie. Diese unmittelbare und authentische Darbietung wird sie auch im Saterland auf die Bühne bringen und das Publikum mit ihrer einzigartigen Präsenz fesseln.
Ihre künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihren zahlreichen weiteren Veröffentlichungen: Dazu zählen Alben wie „Steinzeit“ von Stein (1991), „Two Faces“ von Rainbirds (1992) und „Hunger“ von KF (1997). Darüber hinaus ist Franck als Sprecherin und Autorin aktiv, unter anderem in Werken wie „Seven Dances Of The Holy Ghost“ (1999) und „Das Signal wurde über Radio gegeben“ (2007). Im Laufe ihrer Karriere hat sie immer wieder fruchtbare Zusammenarbeiten mit anderen Künstlern gepflegt, darunter Gitarrist Werner Neumann und Komponist Paul Eisenach. Freuen Sie sich auf eine Künstlerin, die mit ihrer Musik Geschichten erzählt und das Publikum tief berührt!
Das Hotel Stahltower: Namensgeber und Partner für eine spektakuläre Bühne
Das Saterland Open Air setzt auch in Sachen Technik auf ein Upgrade der Extraklasse! Als stolzer Kooperationspartner und gleichzeitig Namensgeber der Hauptbühne präsentiert sich das Hotel Stahltower. Und das mit gutem Grund: Die Bühne ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen und beeindruckt nun mit imposanten 14 Metern Breite und 10 Metern Höhe.
Doch nicht nur die Dimensionen sind größer geworden. Auch die Licht- und Tontechnik sucht ihresgleichen und entspricht dem neuesten „State of the Art“. So ist sichergestellt, dass die Besucher nicht nur eine perfekte Sicht auf ihre Lieblingskünstler haben, sondern auch der Sound und die visuelle Inszenierung absolut keine Wünsche offenlassen. Ein Fest für Augen und Ohren, das durch die Partnerschaft mit dem Hotel Stahltower noch strahlender wird.
Die Spielzeiten für die Künstler variieren von 60 – 90 Minuten pro Act.
Auch zwischen den Acts ist für beste Stimmung gesorgt: Lokalmatadoren und Nachwuchstalente
Damit die Energie auf dem Saterland Open Air nicht abreißt, ist auch in den Umbaupausen für mitreißende Unterhaltung gesorgt. Der bekannte Lokalmatador DJ Null Problemo (Karsten Fugel) wird mit seinen Beats die Menge in Schwung halten und die Stimmung auf dem Siedepunkt halten. Doch das ist noch nicht alles: Die Gewinnerband des heiß umkämpften Band-Contests „Fries ’n Rock“ aus Wittmund wird ebenfalls die Bühne erobern und dem Publikum ihr Können präsentieren. Eine perfekte Mischung aus bewährter Party-Power und frischen Rock-Talenten, die die Wartezeit zwischen den Haupt-Acts wie im Flug vergehen lassen wird.
Kulinarische Vielfalt und Komfort: Genussmomente auf dem Festivalgelände
Damit die Energie der Musik auch mit der nötigen Stärkung einhergeht, ist für das leibliche Wohl der Besucher auf dem Saterland Open Air bestens gesorgt! Eine vielfältige Foodmeile lädt zum Schlemmen und Entdecken ein und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Getränkestände, die für erfrischende Momente sorgen.
Und obwohl die begehrten Sitzplätze bereits restlos ausgebucht sind, müssen Sie die Auftritte nicht im Stehen verfolgen: Auf dem Gelände stehen viele weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung – – ob zum Essen, zum Zusehen und Hören oder einfach mal, um die Beine auszustrecken.
Tickets und wichtige Informationen:
- Tickets sind unter www.ticketticker.de erhältlich.
- Stehplätze kosten 55 Euro.
- Sitzplätze sind bereits ausverkauft.
- Rollstuhlfahrer inklusive Begleitperson zahlen 55 Euro.
- Beginn der Veranstaltung: 15:00 Uhr
- Einlass: ab 14:00 Uhr
- Es wird einen Shuttle-Service für die Anreise geben
- Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt
Immer topinformiert: Alle Infos zum Saterland Open Air online verfügbar
Für alle, die keine Neuigkeit zum Saterland Open Air 2025 verpassen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Ausführliche Informationen rund um das Festival, Updates zu Tickets und Künstlern und vieles mehr finden sich jederzeit auf der offiziellen Webseite des Festivals. Wer zudem keine kurzfristigen Ankündigungen sowie spannende Einblicke hinter die Kulissen oder interaktive Inhalte verpassen will, sollte unbedingt die Facebook-Seite und den Instagram-Auftritt des Saterland Open Air abonnieren.
Starke Partner für ein unvergessliches Festivalerlebnis
Ein Event dieser Größenordnung wäre ohne starke Partner nicht möglich. Das Saterland Open Air kann dabei auf die wertvolle Unterstützung namhafter Kooperationspartner und Sponsoren zählen. Dazu gehören der General-Anzeiger (ZGO Mediengruppe), das Hotel Stahltower Friesoythe, das nicht nur als Kooperationspartner, sondern auch als Namensgeber der imposanten Hauptbühne fungiert, sowie Radio 21, das mit seiner Reichweite das Festival in die Ohren der Region trägt.