WorkshopsCyanotypie & Wildpflanzen: Pflanzenfotografie ohne Kamera

Cyanotypie & Wildpflanzen: Pflanzenfotografie ohne Kamera

Workshop in der Kunstschule Zinnober

Veröffentlicht:

Blau wie der Sommerhimmel, weiß wie die Silhouetten der Natur: Am 9. August 2025 lädt die Kunstschule Zinnober zu einem Workshop ein, der Kunst, Natur und Fotografie auf charmante Weise vereint – und das ganz ohne Kamera. Unter dem Titel „Cyanotypie & Wildpflanzen – Fotografie ohne Kamera“ können sich natur- und kunstbegeisterte Menschen von 6 bis 88 Jahren auf eine kreative Entdeckungsreise begeben.
- Anzeige -Güterbahnhof Papenburg

Grünes Wissen trifft kreative Hände

Der Workshop beginnt mit einem kleinen botanischen Abenteuer: Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Anna Sandmann geht es auf einen Streifzug durch die Umgebung. Dort lernen die Teilnehmenden heimische Wildpflanzen kennen – vom filigranen Schafgarbenblatt bis zur markanten Silhouette des Johanniskrauts – und erfahren Wissenswertes über deren Eigenschaften und Heilwirkungen.

Blaue Magie aus Licht und Blattwerk

Wieder zurück in der Kunstschule wird es künstlerisch – und ein wenig magisch. Mit dem historischen Cyanotypie-Verfahren, auch Eisenblaudruck genannt, entstehen eindrucksvolle Pflanzenabbildungen ganz ohne Linse oder Auslöser. Auf lichtempfindliches Papier werden die gesammelten Pflanzenteile gelegt und unter Sonnenlicht belichtet. Was zunächst unspektakulär wirkt, verwandelt sich nach dem Auswaschen mit klarem Wasser in strahlend blaue Kunstwerke mit weißen Schattenspuren – wie von der Natur selbst signiert.

Das Verfahren ist ungiftig, umweltfreundlich und daher ideal für Kinder geeignet. Betreut wird der Workshop von Anna und Denis Sandmann – ein eingespieltes Duo mit langjähriger Erfahrung in der Naturpädagogik und künstlerischen Bildungsarbeit.

Termin: Samstag, 9. August 2025, 10 bis 17 Uhr
Ort: Kunstschule Zinnober, Papenburg
Anmeldung bis zum 4. August 2025 unter:
kunstschule-zinnober@papenburg.de oder 04961-825324

Wer also Lust hat, die Natur durch eine tiefblaue Linse zu sehen – ganz ohne Technik, aber mit viel Gefühl – ist hier genau richtig.

Ähnliche Artikel