Die sieben Musiker der Original A33AFever-Show verbanden vergangenen Samstag Generationen. Junge Menschen, die ebenso textsicher war wie die Generation, die ABBA seinerzeit selbst noch erleben konnten. Viele Güterbahnhof-Besucher kannten A33AFever schon vom Sparkassen-Konzertsommer, entsprechend früh stieg auch das Publikum ins Konzertgeschehen mit ein.
Konzert am Vorabend des Eurovision-Song-Contest
Der Termin im Güterbahnhof hätte kaum besser gewählt sein können. Am Vorabend des ESC, den die schwedischen Originale von ABBA vor 50 Jahren mit „Waterloo“ für sich entscheiden konnten.
Seit zwei Jahrzehnten huldigt A33AFever aus Hamburg mit feuriger Leidenschaft der legendären schwedischen Popgruppe ABBA. Mit ihrem authentischen Sound, ihren originalgetreuen Outfits und ihrer ansteckenden Energie haben sie sich nicht nur in Deutschland, sondern international zu einer der beliebtesten ABBA-Tribute-Shows entwickelt.
A33AFever ist weit mehr als eine bloße Kopie der berühmten Vorbilder. Die sieben Hamburger Musiker zelebrieren die Musik von ABBA mit Herzblut und Hingabe, und ihr Enthusiasmus springt sofort auf das Publikum über. Die Show in Papenburg war ein mitreißendes Erlebnis, voller Nostalgie, Tanzfreude und purem Entertainment. Still stehen geht bei den Magie der Musik nicht.
Eine Zeitreise in die 70er Jahre
A33AFever entführte ihre Zuschauer auf eine unvergessliche Zeitreise in die glorreichen 70er Jahre. Glitzernde Plateauschuhe, Schlaghosen und farbenfrohe Kostüme sorgen für echtes 70er-Jahre-Feeling. Die Show umfasste natürlich alle ABBA-Hits, die man kennt und liebt, von „Mamma Mia“ und „Dancing Queen“ bis hin zu „Waterloo“ und „Super Trouper“. Kein Wunder also, das die Zugabe-Rufe am Ende des Konzerts fast lauter waren als das Konzert selbst.
ABBA: Die legendäre Popband und ihre unvergessliche Geschichte
1972: Der Beginn einer Ära
Mit der Single „People Need Love“ unter dem Namen „Björn, Benny, Anna & Frida“ betrat die schwedische Gruppe erstmals die Musikszene. Der große Durchbruch gelang ihnen jedoch ein Jahr später mit dem neuen Bandnamen ABBA und dem Sieg beim Eurovision Song Contest 1974 in Brighton mit dem Song „Waterloo“.
ABBA erobert die Welt
Dieser Sieg markierte den Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Mit eingängigen Melodien, farbenfrohen Outfits und ansteckender Energie eroberte ABBA die Herzen von Millionen Fans weltweit. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“, „Super Trouper“ und „Thank You for the Music“ wurden zu zeitlosen Klassikern, die bis heute Generationen begeistern.
Trennung und Kultstatus
1982, nach zehn Jahren voller Erfolge, trennte sich die Band. Trotz zahlreicher Angebote und des Drucks der Fans, kehrten ABBA nie in ihrer Originalbesetzung auf die Bühne zurück.
Neues Album und virtuelle Show
Doch die Musik von ABBA lebte weiter. 2021 überraschte die Band mit dem neuen Album „Voyage“ und kündigte eine spektakuläre ABBA Voyage-Show in London an. Die Show, die Avatare der Bandmitglieder mit einer Live-Band kombiniert, wurde ein großer Erfolg und bewies erneut die ungebrochene Popularität von ABBA.
ABBA: Ein unvergessliches Phänomen
Obwohl ABBA keine Live-Auftritte mehr plant, bleibt ihre Musik ein wichtiger Teil der Popkultur. Ihre Songs werden weiterhin gecovert, in Filmen und Serien verwendet und begeistern Fans auf der ganzen Welt. ABBA ist mehr als nur eine Band, sie sind ein Phänomen, das die Welt der Musik für immer verändert hat. Mehr als 400 Millionen verkaufte Tonträger, die Inspiration für unzählige Künstler und Bands und einer der erfolgreichsten Pop-Acts der Musikgeschichte.
ABBA ist eine Legende der Popmusik. Ihre Musik, ihre Auftritte und ihr unverwechselbarer Stil haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt. Auch nach über 50 Jahren sind ABBA so beliebt wie eh und je und ihre Musik wird noch viele Generationen lang begeistern.
Wiedersehen in 2025
Schon am Ende des Konzertabends ließen A33AFever wissen: Sie kommen wieder! Am 08.02.2025 stehen sie erneut im Güterbahnhof auf der Bühne. Wer nicht ganz so lange warten will, Termine für die Shows der Band finden sich auf der Webseite von A33AFever.