Wer ist Arne Semsrott?
Arne Semsrott, geboren 1988 in Hamburg, ist ein profilierter Politikwissenschaftler und Aktivist. Bekannt wurde er vor allem als Leiter des Recherche- und Transparenzportals FragDenStaat, das maßgeblich zur Veröffentlichung der brisanten „NSU-Akten“ beitrug. Sein Engagement für Transparenz und Informationsfreiheit zeigt sich auch in der Mitinitiation von Projekten wie Hochschulwatch und OpenSCHUFA sowie der Gründung des Freiheitsfonds.
Semsrott ist ein gefragter Autor und schreibt unter anderem für renommierte Medien wie fluter, netzpolitik.org und Le Monde diplomatique. Seine investigative Arbeit wurde bereits zweimal mit dem Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus ausgezeichnet.
„Machtübernahme“: Semsrotts Analyse unserer Gesellschaft
In seinem neuen Buch „Machtübernahme“ nimmt Arne Semsrott die komplexen Machtstrukturen unserer Gesellschaft unter die Lupe. Er analysiert, wie Einflussnahme in Politik, Wirtschaft und Verwaltung funktioniert, deckt auf, warum viele Entscheidungsprozesse im Verborgenen ablaufen, und zeigt gleichzeitig Instrumente auf, die Bürgerinnen und Bürger nutzen können, um Macht transparenter zu gestalten.
Semsrott beleuchtet, wie unsere Gesellschaft von bestehenden Machtverhältnissen geprägt wird und wer von diesen profitiert. Dabei scheut er sich nicht, die Sollbruchstellen unserer demokratischen Institutionen offenzulegen und dringt auf die Notwendigkeit aktiven Handelns ein.
Demokratie in Gefahr: Was tun gegen Rechtsextremismus?
Neben seiner Analyse von allgemeinen Machtstrukturen beschäftigt sich Semsrott intensiv mit der aktuellen Gefahr durch Rechtsextremismus. Sein SPIEGEL-Bestseller „Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand“ ist ein dringlicher Appell zur Verteidigung unserer demokratischen Gesellschaft.
Semsrott zeigt darin konkret auf, wie Gewerkschaften, Beamte, die Justiz, Medien, Unternehmen und die Zivilgesellschaft Widerstand gegen eine mögliche rechte Machtübernahme leisten können. Er diskutiert Maßnahmen wie Generalstreiks, die Notwendigkeit transparenterer Verfahren in der Justiz bei rechten Richtern, ein mögliches AfD-Verbot, die Bedeutung eines Demokratiefördergesetzes, das Remonstrationsrecht für Beamte, Wahlrechtsänderungen, Whistleblowing und die Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung nach rechts.
Ein Abend für Demokratie und Aufklärung
Die Lesung mit Arne Semsrott in Papenburg verspricht einen aufschlussreichen Abend. Als Experte für demokratische Kontrolle wird er sicherlich spannende Einblicke in seine Analysen geben und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit anregen. Die Veranstaltung des DIZ Emslandlager, unterstützt von wemotion Digitalagentur, Buchhandlung Eissing, Papenburg Marketing, lecker Bestellen (Tasty Technology) und Papenburg für Vielfalt, leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte.
Tickets
Tickets zur Lesung sind im Vorverkauf unter folgendem Link erhältlich: https://ticket-hier.de/diz-papenburg/online-bestellen.