Am Mittwoch, dem 08.05.24 ab 18 Uhr spielen gleich fünf Bands an der Kulturbühne Rhauderfehn. Unter dem Motto „Rock für Demokratie & Vielfalt“ organisiert das JUKZ Rhauderfehn das Konzert. Der Eintritt ist FREI!
Die Idee war früh geboren
Angestossen wurde das Konzert vom „Bündnis Overledingerland für Demokratie und Vielfalt“, die ursprünglich dem Wachstum der AfD etwas entgegen setzten wollte. Die Idee eines Konzerts gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Vielfalt war schon recht früh geboren. Zur Umsetzung hat man sich das JuKZ Rhauderfehn ins Boot geholt, die mit eigenen erfolgreichen Konzerten und Open Airs Erfahrungen in der Organisation gesammelt und diese erfolgreich einbringen konnten.
Drei Bands standen fest, der JukZ stockt auf
No Trix, de Schkandolmakers und Le Kejoca waren bereits gesetzt, aus dem breit aufgestellten Bandpool-Netzwerk des Jugendzentrums sind „Below Zero“ und „Nordkind“ dabei.
Le Kejoca
Mitreißende Melodien, gepaart mit tiefgründigen Texten: Das ist Global-Folk. Die Band vereint Gesang, Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren und Bass zu einem einzigartigen Klangerlebnis, das sowohl berührt als auch zum Nachdenken anregt.
In ihren Liedern nehmen Le Kejoca kein Blatt vor den Mund. Sie singen über Menschenrechte, Antifaschismus, Gleichberechtigung, Klima- und Umweltschutz, Freiheit und Toleranz. Ihre Musik ist ein kraftvolles Statement gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung und gleichzeitig eine Hymne auf Hoffnung und Zusammenhalt. Mit ihrer Musik wollen sie Menschen inspirieren, sich für ihre Rechte einzusetzen und sich gegen Unrecht zu wehren.
De Schkandolmokers
Schkandol – ein Name, der Programm ist. Die plattdeutsche Bezeichnung für „Krach“ trifft den Nagel auf den Kopf, wenn es um diese energiegeladene Band geht. Auf der Bühne bringen die vier Herren nicht nur eine gehörige Portion Punkrock, sondern auch eine ordentliche Prise Witz mit. Sie beweisen, dass Punkrock und Plattdeutsch eine unschlagbare Kombination sind.
Mit Hits wie „Trekker Förn!“ und „Mors Hoch“ verwandeln sie jedes Konzert in eine wilde Party, bei der kein Halten mehr möglich ist. Das Publikum wird regelrecht mitgerissen, der Mitgröhlfaktor ist garantiert.
Nordkind
Obwohl erst 2018 gegründet, haben die Köpfe hinter Nordkind bereits eine reiche musikalische Geschichte, die von den rauen Bedingungen des Nordens geprägt ist. Diese vierköpfige Band hat weit entfernt von den Studioaufnahmen bereits auf verschiedenen Bühnen ihre Leidenschaft für Rockmusik unter Beweis gestellt.
Doch Nordkind ist weit mehr als nur eine weitere Band im Musikbusiness. Ihre Musik, die tiefgründig, ehrlich und dem inneren Kind treu bleibt, ist auf allen gängigen Plattformen zu hören. Mit ihrer aktuellen 6-Track EP „Hätten Wir Mal“ erschaffen die Jungs nicht nur einen eigenständigen Stil, sondern treffen auch einen zeitgenössischen Nerv mit ihren deutschen Texten.
In ihren Songs behandeln sie Themen, die heute wichtiger sind denn je, darunter der vom Menschen verursachte Klimawandel. Nordkind zeigt, dass Musik mehr sein kann als nur Unterhaltung – sie kann auch dazu dienen, wichtige Botschaften zu vermitteln und das Bewusstsein für drängende Probleme zu schärfen.
Nordkind lädt das Publikum ein, sich von ihrer kraftvollen Mischung aus Alternative, Post-Punk und Rock mitreißen zu lassen. Ihre Musik ist ein Aufruf zum Nachdenken und zur Aktion, verpackt in eingängige Melodien und mitreißende Rhythmen.
Below Zero
Below Zero besteht als 2-Personen-Band ud sie spielen Alternative Garage-Rock.
Schon nach Gründung des Projekts Lockdown-Zeiten überzeugten die Beiden recht bald durch ihre ersten Live-Auftritte, gewannen unter Anderem das Bremer Schulrockfestival 2022, spielten auf der Breminale, sogar auf Einladung auf offizieller Bühne beim Wacken Festival 2022 und wurden von den Local Heroes ´“Watchout Stampede“ als Gastmusiker für ihr ‚Neigboorhood Allstars‘ Konzert eingeladen.
Den Sound der beiden könnte man als rifflastigen Alternative-Rock bezeichnen, der zwar fuzzig tief daher kommt, dabei aber nie wirklich schwermütig wirkt und genau da liegt wohl, neben dem musikalischen Talent der beiden auch ein klarer Grund für die allgemeine Begeisterung. Below Zero haben Bock auf Rock, leben das konsequent und das steckt, vor allem live, ungemein an.
No Trix
Die Band steht mehr denn je für handgemachten Rock und Hardrock der 70er, 80er und 90er Jahre. Alles live, keine technischeren Spielereien, kein Ton aus der Konserve. Die fünf Musiker begeistern bereits seit vielen Jahren auf Konzerten, Festivals und Stadtfesten im Großraum Ostfrieslands.
Unterstützung durch Sponsoren
Möglich wird das Konzert durch die Unterstützung von Sponsoren. So gehören die Sportschule Budokan, die Sparkasse Leer-Wittmund und JHV Elektrotechnik zu den Hauptsponsoren.
Eintritt frei
Der Eintritt zum Konzert an der Rhauderfehner Kulturbühne (Am Markt 26, 26817 Rhauderfehn) ist frei. Ab 18.00 Uhr wird der Marktplatz zur Tanzfläche für Demokratie & Vielfalt.