LIVEKonzerteRami Hattab: Nicht nur die Box tanzt!

Rami Hattab: Nicht nur die Box tanzt!

Premiere im Güterbahnhof: Party schon für die Warteschlange vorm Einlass

Veröffentlicht:

Es war das zweite Konzert von Rami Hattab im Güterbahnhof Papenburg. Zahlreiche Gäste, die schon beim ersten Konzert dabei waren kamen erneut und brachten diesmal ihre Freunde mit. Getanzt wurde nicht nur während des Konzerts, sondern ganz überraschend schon während der Wartezeit auf den Einlass.
Rami Hattab | Güterbahnhof | Papenburg
„Goldener Handschuh“ durfte natürlich nicht fehlen – hier zusammen mit dem Publikum.

„Der mit der Box tanzt“: Party vor der Party

Überraschend für die Wartenden im Einlassbereich: Sänger Rami Hattab mit einem kleinen, akkubetriebenen Lautsprecher zur Menge. Zusammen mit den Konzertgästen und tanzte sich sich der Frontmann schon vorm Einlass warm. Die Szene, die auf dem Instagram-Profil des Musikers zu sehen ist, erinnert an das Musikvideo zu „Wenn ich tanz“. Ein Party von der Party, das dürfte auch für den Güterbahnhof Papenburg Premiere gewesen sein.

Zweites Konzert der Promo-Tour 2025

Es war das zweite Konzert der Promo-Tour für das brandneue Album „Der mit der Box tanzt“. Das Album lässt sich bereits auf alles bekannten Kanälen wie Apple-Music, Amazon-Music und Spotify streamen. Auf die CD-Version müssen die Fans allerdings noch ein paar Tage warten. Die dürfte in Kürze, wie auch die 2023 erschienene CD „August 77“ im Shop auf der Webseite von Rami Hattab (Link: Rami Hattab) zu finden sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Musik seit Schülerzeiten

Für Rami Hattab begann die Liebe zur Musik mit einem klassischen Abstieg: Vom Gymnasium über die Realschule auf die Hauptschule. Dort gemobbt von seinen Mitschülern. Mit einer Gitarre und einem einzigen einfachen Akkord startete der Musiker. Durch die Musik kam auch der Respekt der Mitschüler. Er wurde gehört, die Musik schließlich zu einem Ventil für das „Chaos im Kopf“.

Texte aus dem Leben

Die Inspiration für die Texte, so der Sänger, schreibt das Leben. Manchmal eher spontan, manchmal über lange Zeit. „Man braucht nur die Infosender im Radio zu verfolgen, die Nachrichten zu sehen.“, so Rami Hattab nach Konzertende im Interview. „Man hätte tausende Themen, zu denen man ein Lied machen könnte.“ Impulsgesteuert, so drückt der Sänger sich aus, kommen ihm die Ideen zu den Titeln. Die Studioarbeit gestaltet sich dabei oft eher als schwierig. Zusammen mit seiner Bandmitglieder wird aber so lange gefeilt, geprobt, arrangiert und verworfen, bis „am Ende was Geiles rauskommt“.

Fischen aus dem Chaos

So auf und ab wie in seinen Liedtexten, so auf und ab ging es auch im Leben von Frontmann Hattab zu. Der gelernte Gastronom hat sich immer wieder neu erfunden. Arbeit im Schlachthof, leben als Alleinerziehender im Bauwagen in einer Punk-Kommune, Geldsorgen, Brötchenverkäufer an einer Schule. An eben dieser Schule wurde auch im Zuge einer Bürgermeister-Ernennung quasi die Band gegründet. Zusammen mit Gitarrist und Keyboarder Leonhard Keller begann vor rund elf Jahren die Story, die bis heute Musikfans vor die Bühnen zieht. Mit teils wechselnden Besetzungen Besetzungen ging es durch die ersten Jahre. Mit dem Einstieg von Schlagzeuger Marcel Hofstrasser vor etwa sechs Jahren war dann das Trio gefunden, das heute auf der Bühne steht.

Leonhard Keller | Rami Hattab | Güterbahnhof Papenburg
Seit ungefähr elf Jahren dabei und „Gründungsmitglied“: Leonhard Keller (Gitarre / Keyboard)
Marcel Hofstrasser | Rami Hattab | Güterbahnhof | Papenburg
Marcel Hofstrasser am Schlagzeug macht seit ca. fünf Jahren das Trio „Rami Hattab“ perfekt.

Partyfeeling vor und auf der Bühne

Stillstehen während des Konzerts ist quasi unmöglich, Sitzmöbel in der Location sind absolut überflüssig. Unweigerlich wippen die Füße im Takt, wenn Rami Hattab auf der Bühne steht. Die schier unglaubliche Energie, die sich von der Bühne aufs Publikum überträgt ist spürbar. Für Musikfans und Fans tanzbarer deutscher Texte mit Tiefgang und Rhythmus ist ein Konzertbesuch eigentlich Pflicht. Termine finden sich auf der Homepage der Band, auf Instagram oder auch auf der Facebook-Seite (Link: Facebook Rami Hattab).

Im Güterbahnhof Papenburg fand die Party nicht nur vor, sondern auch gleich auf der Bühne statt. Zusammen mit Fans wurde getanzt und gesungen, als ob es kein Morgen geben solle.

Rami Hattab | Güterbahnhof | Papenburg
Partystimmung vor und auf der Bühne im Güterbahnhof

Im Anschluss: viel Fanzeit

Berührungsängste hat Rami Hattab nicht. Mehr als eine Stunde stand der Sänger am Merch-Stand, gab Autogramme, machte Selfies, verteilte Hugs und nahm sich auch Zeit für kurze Gespräche mit den Fans. Näher dran geht kaum und hat man wohl auch nur selten. Den meisten der Gäste dürfte dieser denkwürdige Konzertabend noch lange in Erinnerung bleiben.

Rami Hattab | Güterbahnhof | Papenburg
Geduldig warteten die Fans und der Sänger hatte Zeit für jeden Einzelnen.

Ähnliche Artikel

- Anzeige -makko papenburg
- Anzeige -Güterbahnhof Papenburg