Es war ein klassischer Fall von „Show must go on“: Eigentlich hätte die Band 90sBack am Freitagabend beim Sparkassen-Konzertsommer in Papenburg für nostalgische Vibes sorgen sollen – doch ein Verdi-Streik am Münchner Flughafen machte die Reisepläne der Musiker zunichte. Innerhalb weniger Stunden sprang das Team rund um Eventmanager Roland Averdung in die Bresche und organisierte spontan Ersatz. Mit Erfolg: Die niederländische Formation Claude & Friends aus Groningen sagte kurzerhand zu – allerdings ohne ihren Keyboarder.
Organisationstalente
Was dann folgte, hatte durchaus das Zeug zur Anekdote. Averdung selbst griff ein, fuhr in der Bandpause nach Hause, holte sein eigenes Keyboard und sprang kurzerhand selbst ein. Dass die Übergänge zwischen Management und Bühne an diesem Abend fließend waren, ging im Publikum weitgehend unter – was für das Gesamtpaket spricht.
Impro überzeugend!
Denn: Claude & Friends überzeugten mit einem improvisierten, aber äußerst stimmigen Set. Zwar stammen die Wurzeln der Band eigentlich aus dem Jazz – davon war an diesem Abend jedoch kaum etwas zu spüren. Vielmehr nutzten die Musiker ihre musikalische Flexibilität, um sich beherzt durch das Beste der 90er zu spielen: Von Dr. Alban bis Rednex, von Corona bis Snap – klanglich war das vielleicht nicht immer originalgetreu, dafür charmant eigenwillig, mit viel Groove und einem Händchen für tanzbare Energie. Am Ende gesellte sich noch Kevin Hamacher von der Band „Bandsalat“ mit auf die Bühne auf dem Gelände von BauXpert Schulte.

So wurde aus einem fast gescheiterten Konzertabend ein atmosphärisch dichter, gut gelaunter Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Beats, Eurodance und Pop-Exzesse – neu interpretiert, aber mit erkennbarem Herz für das Original. Improvisation? Ja. Spontane Klasse? Auch. Und letztlich ein gelungener Beweis dafür, dass gute Musik nicht nur geprobt, sondern vor allem gelebt werden muss.
Galerie
Ob es einen Nachholtermin, vielleicht im nächsten Jahr mit 90sBack geben wird, ließ sich am Konzertsommer-Abend noch nicht sagen. Aber wer weiß, der Konzertsommer 2026 wurde ja schon durch die Blume angekündigt.